1992-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/572002Die skandinavischen Länder nehmen in der europäischen und weltweiten Energiediskussion um Ressourcenschonung und Klimaschutz zunehmend eine führende Rolle ein. Der Hauptantrieb für diese zukunftsweisende Energiepolitik kommt aus dem durch die Ölkrisen der 70er Jahre geradezu schockartig getroffenen und gewandelten Dänemark. Die Anregungen von dort, aus dem aus der Atomkraftnutzung ausstiegswilligen Schweden sowie dem wasserkraftgesegneten und mit der aus den USA kommenden "Least-costplanning" Methode experimentierenden Norwegen wurden in dem hier dokumentierten Seminar, das im April 1991 stattfand, vorgetragen und diskutiert. Diese Veröffentlichung soll die Möglichkeit bieten, sich über die Beiträge des Seminars zu informieren und Anregungen zu einer Neugestaltung unserer Energiezukunft geben. ej/difuEnergieverbrauchEnergieeinsparungEnergiepolitikSonnenenergieEnergieplanungEnergieVersorgung/TechnikStromVerminderung der Energienachfrage und Klimaschutz. Strategische Ansätze der Energiepolitik in den skandinavischen Ländern und deren Übertragbarkeit.Graue Literatur160013