Stiegholzer, Hermann1983-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/498097Auf der Basis weitausgreifender und grundsaetzlicher Überlegungen, die u.a. um das sog. "Wiener Modell" der Stadtplanung kreisen, fordert der Autor zur Verkehrsberuhigung, als einem positiven Beitrag zur Stadtgestaltung und Stadterneuerung, nicht nur eine sorgfältige Straßenplanung, sondern darüber hinaus eine sorgfältige und überlegte Ausgestaltung der Wohnstraßen. Am Beispiel wird ein "Kurzfristprogramm 1982" genannt, in dem ca. 40 Wohnstraßen angeführt werden, die den Anforderungen gerecht werden. FGWStadtplanung/StädtebauVerkehrFußgängerzoneWohnstraßeVerkehrsberuhigungEinrichtung von Wohnstraßen im Sinne der Verkehrsberuhigung.Zeitschriftenaufsatz080501