Hübinger, Bernd1995-10-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/101746In der Untersuchung wird die Unternehmensgeschichte der Gruben Wohlfahrt und Schwalenbach bei Rescheid in der Eifel dargestellt. Die Arbeit gibt damit einen Beitrag zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Rheinlands. Der Autor folgt in der Gliederung seiner Arbeit im wesentlichen quellenmäßig belegbaren Phasen betrieblicher Aktivität im Zeitraum von 1543 bis 1847. Dabei werden als Voraussetzung die allgemeinen Rahmenbedingungen aufgezeigt, denen der Rescheider Bergbau unterworfen war (Geographie, Bergrecht und Bergverwaltung). Die eigentliche Grubengeschichte von 1847 bis 1919, als die beiden ausgewählten Gruben den Höhepunkt ihrer Ausbeutung erfuhren, steht im Mittelpunkt der Arbeit. Es wird durch den Autor auch über technische Daten sowie die Wohlfahrter Arbeiterschaft berichtet. Den Versuchen zur Wiederbelebung der Gruben nach dem Ersten Weltkrieg blieb ein dauerhafter Erfolg versagt. mabo/difuGeschichte des Bleierzbergwerks Gruben Wohlfahrt und Schwalenbach bei Rescheid/Eifel 1543 bis 1940.Graue LiteraturS95300047BleiErzErzbergbauBergbauBergbauunternehmenProduktionArbeiterArbeitWirtschaftsentwicklungLandesgeschichteInstitutionengeschichteUnternehmensgeschichteSozialgeschichteWirtschaftsgeschichte