Bekiers, AndreasSchuetze, Karl-Robert1983-02-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/493807In ca. 200 Bilddokumenten und begleitenden Texten wird die geschichtliche Entwicklung des heute unter dem Namen Martin-Gropius-Bau bekannten ehemaligen Berliner Kunstgewerbemuseums beschrieben. Das Bauwerk wird dabei in den Zusammenhang mit seiner unmittelbaren baulichen Umgebung gestellt, der vor ca. 250 Jahren begonnenen planmässigen Erweiterung der Friedrichstadt. In fünf Abschnitten wird dieses Gebiet zwischen Leipziger Platz und Wilhelmstraße bau- und siedlungsgeschichtlich in seiner jeweiligen historischen Bedeutung betrachtet. goj/difuBautengeschichteStadtgeschichteZwischen Leipziger Platz und Wilhelmstraße. Das ehemalige Kunstgewerbemuseum zu Berlin und die bauliche Entwicklung seiner Umgebung von den Anfängen bis heuteMonographie076175