Staudinger, Michael2004-01-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520030722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/136172Mit IPT (Inductive Power Transfer) war die Wampfler AG bereits Ende der 90er-Jahre Vorreiter auf dem Gebiet der berührungslosen Energieübertragungssysteme ohne galvanische Kontakte. IPT ist ein induktives Energieübertragungssystem, das auf dem bekannten Prinzip des Transformators aufbaut. Allerdings mit einem wesentlichen Unterschied: Beim Transformator handelt es sich um eine feste Kopplung zwischen Primär- und Sekundärseite mit sehr geringen Luftspalten. Mit IPT bietet das Unternehmen die induktive Energieübertragung auch für die Ladung von E-Bussen an. difuPerspektiven für Elektrobusse: Batterien berührungslos laden. Induktive Energieübertragung verschafft batteriebetriebenen Bussen neue Einsatzmöglichkeiten.ZeitschriftenaufsatzDG3039VerkehrVerkehrstechnikBusBusverkehrUmweltschutzUmweltverträglichkeitEnergieeinsparungEnergiespeicherungElektrobusBatterieantriebAntriebstechnikPraxistest