1995-05-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/100655Der Südosten Berlins zählt zu den attraktivsten Standorten der Stadt. Er muß neu strukturiert werden, denn das Gebiet ist geprägt von einer konfusen Überlagerung vielfältiger, teils verfallender Nutzungen. Hier liegt das Planungsgebiet Johannisthal-Adlershof, das zu einer Wissenschafts-, Technologie- und Gewerbestadt europäischer Dimension entwickelt werden soll. Die Broschüre informiert über die Geschichte und Gegenwart des Entwicklungsgebietes, die Entwicklung der Planungsziele und die Ergebnisse der ersten und zweiten Phase des kooperativen städtebaulichen Gutachterverfahrens 1993, das in einem konsensfähigen Rahmenplan und in Teilraumentwürfen für den Hochschulstandort, für ein Medienquartier und Wohngebiete, für das Kleinsiedlungsgebiet am Eisenhutweg und ein nordwestliches Gewerbegebiet mündete. In Interviews mit politisch Verantwortlichen, künftiger Nutzer aus dem außeruniversitären Forschungsbereich, der Präsidentin derHumboldt-Universität und dem Leiter der Aufbaugesellschaft - dem treuhänderischen Entwicklungsträger - wird das Bild der näheren und ferneren Zukunft von Johannisthal-Adlershof gezeichnet. goj/difuJohannisthal - Adlershof. Technologie- und Wissenschaftsstadt.Graue LiteraturS95090043StadtteilplanungTechnologieparkHochschuleArbeitWohnungsbauBrachflächeUmweltschutzPlanungszielRahmenplanStädtebauStadtentwicklungsplanungWissenschaftsstandortGewerbeparkLandschaftsparkGutachterverfahren