Arndt, MichaelJähnke, PetraTriller, Marina1998-06-042020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261997https://orlis.difu.de/handle/difu/63825Das in der Forschungsarbeit im Mittelpunkt stehende Städteforum des Ministeriums für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des Landes Brandenburg kann als ein instrumenteller Ansatz strategischer Planung eingeordnet werden. Durch die besondere Unterstützung einer integrierten Stadtentwicklung in den Regionalen Entwicklungszentren des Städtekranzes (REZS) um Berlin sollen die Vorteile neuer Planungsansätze für urbane Wachstumsregionen auch unter den spezifischen Bedingungen im Raum Brandenburg-Berlin nutzbar gemacht werden. In dem Abschlußbericht wird untersucht, welcher Beitrag mit dem Städteforum, das als eine politische "Netzwerk"institution neue administrative Kommunikationsebenen der Entscheidungsvorbereitung und -umsetzung erschließen und Weichen für ein gemeinsames Vorgehen stellen sollte, zur Stärkung der REZS tatsächlich geleistet werden konnte. Dabei konzentriert sich die abschließende Prozeßanalyse und -bewertung auf drei Schwerpunkte: Zielsetzung und Zielerreichung, Instrumente und Zielerreichung sowie Handlungs- und Entscheidungsmuster. irs/difuBrandenburger Städte definieren sich neu. Vom Städteforum zum Städtenetz.Graue Literaturdirsr13-00RaumordnungLandesplanungStadtentwicklungRaumplanungszielLeitbildRegionalpolitikStadtregionKommunale ZusammenarbeitKooperationOrganisationsformSiedlungsstrukturStadtumlandKommunalpolitikPlanungsinstrumentDezentrale KonzentrationStädtenetz