2008-01-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520073-926898-28-30933-0135https://orlis.difu.de/handle/difu/162984Nach Vorstellung der Vorgaben aus den örtlichen und überörtlichen Planungen sowie der vorhandenen Schutzgebiete werden konkrete Vorschläge für Maßnahmen und dazugehörige Suchräume für deren Umsetzung hergeleitet. Weiterhin werden die in Thüringen zur Verfügung stehenden Förderinstrumente vorgestellt und für einzelne Maßnahmen bereits konkrete Schutzziele, Anlage- und Pflegemaßnahmen formuliert, um etwaige Förderanträge zu erleichtern. Es folgt eine Wirtschaftlichkeitsanalyse, die Aufschluss darüber gibt, ob die zur Verfügung stehenden Fördermittel für eine erfolgreiche Umsetzung ausreichend sind bzw. welche Grundsätze Landwirtschaftsbetriebe bei der Kalkulation von Landschaftspflegemaßnahmen berücksichtigen sollten. Schließlich wird eine Übersichtsbilanz erstellt, aus der hervorgeht, welche Effekte sich im Fall einer konsensualen Umsetzung der Maßnahmen auf den Biotopverbund und die Artenvielfalt im Betrachtungsraum ergeben könnten. Die vorgeschlagenen Maßnahmen wurden anlässlich eines "Runden Tisches" vor Ort intensiv diskutiert und befürwortet. difuLandschaftsplanung im Konsens. Pilotprojekt zur partizipativen Planung und Entwicklung eines Leitbilds für die Kulturlandschaft im Raum Andisleben, Thüringen.Graue LiteraturDM07111551LandschaftLändlicher RaumLandschaftspflegeKulturlandschaftNaturschutzNaturschutzgebietLandwirtschaftEntwicklungsmaßnahmeLandschaftsplanungBiotopWirtschaftlichkeitsberechnungFördermittelFinanzierungEmpirische UntersuchungPilotprojektErhaltungsmaßnahmeFlächenpoolFeldflur