Kabus, Günther1991-07-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/564108Der Wandel des Wirtschaftssystems, die Sicherung der kommunalen Selbstverwaltung und der Planungshoheit haben für die Stadtentwicklung und vor allem für die Erneuerung der Innenstädte in den fünf neuen Bundesländern eine neue, von vielen, insbesondere von Stadtplanern, Architekten und Baufachleuten, schon lange herbeigesehnte Chance eröffnet. Diese Chance gilt es, für eine schnelle und wirksame Verbesserung des Erscheinungsbildes und der Alltagskultur in unseren Städten voll zu nutzen. Seit der Vereinigung gelten im Städtebau auch in den neuen Bundesländern weitgehend die gleichen Rahmenbedingungen. Schon Anfang 1990 wurden Brandenburg, Meißen, Stralsund, Weimar und Halberstadt als Modellstädte ausgewählt, für deren Sanierung umfangreiche Mittel bereitgestellt werden. (rol)StädtebauStadtentwicklungBaurechtStädtebaurechtStadtkernAltstadtBaubetriebAusrüstungStädtebauförderungsgesetzBauforschungSanierungErneuerungWohnumweltRahmenbedingungKommunalverfassungBaugesetzbuchPilotprojektFörderungStadterneuerungBausubstanzStadt- und Dorferneuerung - Chance für einen neuen Anfang.Zeitschriftenaufsatz152086