Davis, M. A.Ezell, D. O.Godbey, L. C.Simmons, J. D.1983-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/496883Eines der wichtigsten Anliegen in unserer Gesellschaft ist der Missbrauch von Energie, Wasser und Lebensmittel. Im Nov. 1978 wurde ein Solar-Gewächs-Wohnhaus bezogen, mit dem Ziel die Durchführbarkeit einer Teilautonomie in der Selbstver- und Entsorgung zu bestimmen. Dazu gehören Energieeinsparung, Herstellung eigener Lebensmittel (Gemüse- u. Getreideanbau) und die Wiederverwertung von Hausmüll. Die Solarenergie trägt aktiv zu 16 % und passiv zu 44 % des normalen Heizbedarfs bei. Eine Broternte von 73 kg ersetzt den Wert von 222 Dollar. 40 % des Waschwassers kann wiederaufbereitet werden. jkNaturraum/LandschaftArchitekturÖkologieWohnenGewächshausWohnhausSonnenenergieEnergiesparmaßnahmeWiederaufbereitungWasserversorgungSelbstversorgungAutonomieGemüseanbauBeispielPerformance of a partially autonomous solar greenhouse-residence.Zeitschriftenaufsatz079286