Weber, Friedericke2014-09-052020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262013978-3-658-01971-6https://orlis.difu.de/handle/difu/234476Naturparke sind die älteste Schutzgebietskategorie in Deutschland, sie nehmen jedoch im Vergleich zu Nationalparken und Biosphärenreservaten in der Außenwahrnehmung einen eher nachgeordneten Platz ein. Durch das Bundesnaturschutzgesetz wurde ihnen die komplexe Aufgabe der nachhaltigen Regionalentwicklung zugesprochen. Die Autorin analysiert auf der Basis eines handlungstheoretischen Ansatzes - der die Strukturationstheorie von Giddens mit dem akteurzentrierten Institutionalismus von Mayntz und Scharpf verbindet - Probleme, die Naturparke daran hindern (können), nachhaltige Regionalentwicklung zu betreiben. Sie skizziert Lösungen, wie Naturparke ihre Aufgabe als Regionalmanager erfüllen können.Naturparke als Manager einer nachhaltigen Regionalentwicklung. Probleme, Potenziale und Lösungsanätze.MonographieDW28180RegionalplanungRegionalentwicklungLändlicher RaumNaturschutzNaturparkManagementNachhaltigkeitGovernance