Scheytt, Oliver2002-10-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520013-89861-053-5https://orlis.difu.de/handle/difu/71958Zweieinhalb Jahrzehnte "Neue Kulturpolitik" bieten Anlass zum konzeptionellen Austausch zwischen führenden bundesdeutschen Kulturpolitiker. Zurückblickend und zukunftsbezogen, praxisorientiert und theoriegeleitet erörtern die Autoren, in welchen Punkten sie der kulturpolitische Aufbruch der siebziger Jahre beflügelt, wo sie ihm kritisch gegenüber stehen, in welche Richtung sie sich neue Impulse erhoffen und mit welchen Paradigmen und Konzepten sie heute ihre Arbeit fundieren. Sie diskutieren diese Fragen in fünf Kapiteln: Rückblicke: Neue Kulturpolitik - eine Bilanz zwischen den Zeiten; Qualitäten: Kulturpolitik zwischen alten Strukturen und neuen Leitbildern; Netzwerke: Kultur zwischen öffentlichem Auftrag; Bürgergesellschaft und Markt; Transformationen: Kulturpolitik in Berlin und den neuen Bundesländern Entwürfe: Erörterungen einer künftigen Kulturpolitik. difuWas bleibt? Kulturpolitik in persönlicher Bilanz.MonographieDW10061KulturKulturpolitikLeitbildMarktPerspektiveNetzwerkÖffentlicher AuftragBürgergesellschaftTransformation