1986-05-142020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/523142Der Oberrheingraben ist eines der bedeutendsten Grundwassergewinnungsgebiete der Bundesrepublik Deutschland. Um die Aufgabe bei der Bewirtschaftung der Wasservorräte überhaupt bewältigen zu können, sind Grundlagen für die Bewertung der Speichervorratsänderung im Untergrund zu schaffen. Hierzu dient neben der Auswertung lokaler und regionaler Meßnetze die Herstellung hydrologischen Kartenmaterials. Es handelt sich bei der Veröffentlichung um Karten der Niederschlagshöhe, der Grundwasserneubildung, der Grundwassergleichen, der Grundwasserspiegeldifferenzen und der Grundwasserflurabstände verschiedener repräsentativer Stichtage. Die Arbeit enthält außerdem die thematischen Karten als Sammlung von Einzelblättern. Die Karten wurden auf der Basis des Maßstabes 1:50.000 konzipiert und auf den Maßstab 1:100.000 umgezeichnet. Der vorgeschaltete Text dient im wesentlichen der Beschreibung des dargestellten Karteninhalts. geh/difuHydrologieKartenwerkNiederschlagGrundwasserGrundwasserstandWasserwirtschaftUmweltschutzNatur/GrundlagenWasserhaushaltHydrologisches Kartenwerk Hessisches Ried und Untermain.Graue Literatur106383