Weis, MargittaHahn, Oswald1990-02-132020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/554040Die Wohnungsbaugenossenschaften nehmen in der Bundesrepublik Deutschland eine bedeutende Stellung im Rahmen der Versorgung breiter Bevölkerungskreise mit angemessenem und preiswertem Wohnraum ein. In letzter Zeit hat sich gezeigt, daß veränderte Konstellationen des Kapital- sowie des Wohnungsmarktes jeweils neue Probleme und Risiken für die Finanzierung der gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaften hervorgerufen haben. Aus den neuen Problemsituationen (wie z. B. fallende Immobilienpreise, Mieterhöhungen infolge des degressiv ausgestalteten Förderungssystems, Mietausfälle) muß die Wohnungsbaugenossenschaft für ihre Finanzierung jeweils neue Konsequenzen ziehen. Im Schlußteil der Arbeit wird remüsiert, daß weiterhin unbekannte Marktkonstellationen auftreten können. Von daher wird es kaum möglich sein, alle diese Veränderungen richtig zu prognostizieren. sg/difuRisikoWohnungsbaugenossenschaftGemeinnütziges WohnungsunternehmenWohnungswirtschaftKapitalmarktUnternehmenspolitikWohnungsbauFinanzwesenBebauungMietwesenWohnungswesenWohnen/WohnungFinanzierungRisiken und risikopolitische Maßnahmen bei der Finanzierung gemeinnütziger Wohnungsbaugenossenschaften.Graue Literatur141872