1986-03-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/520767Das Buch enthält den Bericht der Bundesregierung über die bisherigen Erfahrungen mit Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsanlagen zur Nutzung der Sonnenenergie für die Niedertemperatur-Wärmeversorgung in der Bundesrepublik Deutschland. Durch Kosten-Nutzen-Analysen wird belegt, ob und inwieweit künftig der Energiebedarf öffentlicher Gebäude (Bürgerhäuser, Stadthallen, Mehrzweckhallen, Turnhallen, Schwimmbäder) mit Sonnenenergie gedeckt und bestehende Heizungsanlagen umgerüstet werden können. Der Bericht zeigt auf, wie die Lücke zwischen Entwicklung und Markteinführung auch bei kleineren Anlagen geschlossen werden kann. Die Bundesregierung hat in dem mehr technisch orientierten Erfahrungsbericht gleichzeitig aus heutiger Sicht eine Bilanz über die Förderung des Forschungs- und Entwicklungsbereichs Solar- und Wärmepumpenanlagen gezogen. Sie setzt sich dabei mit den in Anlehnung an die energiepolitische Grundausrichtung gesetzten forschungs- und technologiepolitischen Zielen, dem früher von der Bundesregierung angegebenen Marktpotential und der angestrebten Markteinführung im Lichte des bisher Erreichten auseinander und erläutert ihre neuen politischen Zielvostellungen. difuEnergieversorgungSolartechnikSolarkollektorSonnenenergieNiedertemperaturheizungWärmepumpenanlageVersorgung/TechnikWärmeNutzung der Solartechnik für die Niedertemperatur-Wärmeversorgung. Bericht der Bundesregierung.Monographie103927