Stoetzer, Matthias-Wolfgang1992-10-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/573579Der Autor spricht sich für eine umfassende Deregulierung des Luftverkehrs in Europa aus. Diese Empfehlung basiert auf einer Untersuchung der bestehenden institutionellen Rahmenbedingungen in Europa, der theoretischen Begründung eines Modells und seiner Anwendung auf den europäischenn Luftverkehrsmarkt. Sicherheits- und umweltspolitische Fragestellungen werden aus der Betrachtung ausgeklammert. Vorrangig sollen Marktzutrittsschranken für in- und ausländische Unternehmen sowie Preiskontrollen beseitigt werden. Die Liberalisierung soll auch auf Flughäfen und Flugreservierungssysteme ausgedehnt werden. Die politische Durchsetzung einer weitgehenden Deregulierung hält der Autor jedoch für unwahrscheinlich. mneu/difuVerkehrswirtschaftVerkehrspolitikWirtschaftsrechtModellWirtschaftstheorieFluggesellschaftKostenPreisRegulierungLiberalisierungWettbewerbWirtschaftsentwicklungWirtschaftspolitikVerkehrLuftverkehrRegulierung oder Liberalisierung des Luftverkehrs in Europa. Eine industrieökonomische Analyse.Monographie161593