1991-07-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/564490Der Bericht gliedert sich in zwei Teile: I Raumordnung unter veränderten Bedingungen, II Fachpolitische Entwicklungen im Berichtszeitraum (differenziert nach 19 Fachbereichen, z.B. Bevölkerung, Stadt- und Dorferneuerng, Wirtschaft und Arbeitsmarkt, Forschung und Technologie, Umwelt, Verkehr, Energieversorgung sowie raumordnungspolitische Zusammenarbeit mit dem benachbarten Ausland. Der Bericht umfaßt 1985-1989, zur Trendaussage auch längere Zeiträume. In Teil I stehen das "Süd-Nord-Gefälle" der räumlichen Entwicklung und die räumlichen Auswirkungen des Ausbaus des europäischen Binnenmarkts im Vordergrund. Die Vereinigung beider deutscher Staaten und die Öffnung Osteuropas machen eine Überarbeitung der vorgelegten Prognosen notwendig. In die Analyse eingegangen sind dagegen die erhöhten Zuwanderungen aus der DDR, Polen und der Sowjetunion seit 1987. Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen in den Regionen und Verbesserung der Standortattraktivitäten haben eine neue Aktualität gewonnen. - So.BundesraumordnungsberichtRaumplanungspolitikRaumordnungsbericht 1990 der Bundesregierung.Zeitschriftenaufsatz152468