Poscher, Ralf2000-09-282020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519993-428-09869-2https://orlis.difu.de/handle/difu/54125Gegenstand der Arbeit ist die dogmatische Struktur des Rechtsgebietes "Gefahrenabwehr", wie sie sich im allgemeinen Polizei- und Ordnungsrecht entwickelt hat. Dabei wird zunächst das Gefahrenabwehrrecht in der Zeit des Preußischen Oberverwaltungsgerichts dargestellt. Anschließend wird das dogmatische System des Rechts der Gefahrenabwehr bewertet. Nachdem auf den Begriff der Gefahrenabwehrmaßnahme eingegangen wurde, widmet sich der Autor der diziplinar- und strafrechtlichen Verantwortlichkeit der Gefahrenabwehrorgane. Ein letzter Teil befaßt sich mit den Notrechten der Betroffenen gegen Gefahrabwehrmaßnahmen, wobei auf den strafrechtlichen Rechtswidrigkeitsbegriff eingegangen wird. kirs/difuGefahrenabwehr. Eine dogmatische Rekonstruktion.MonographieDG1295PolizeiGefahrenabwehrVorbeugungKompetenzOrdnungsrechtRechtsschutzVerfahrensrechtStrafrechtVerwaltungsrechtÖffentliche SicherheitRechtswidrigkeitPolizeirechtDisziplinarrechtDienstpflicht