ERTEILT2010-05-072020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262009https://orlis.difu.de/handle/difu/126896An Plätzen und Grünanlagen zeigen sich die Probleme eines Stadtquartiers häufig auf einen Blick: Vermüllung und Vandalismus. Gleichzeitig sind die Parks und Grünflächen besonders wichtig für die Identifikation und das soziale Klima in einem Stadtviertel, dessen Bewohner kaum über private Gärten und Freibereiche verfügen. Im Rahmen des Modellvorhabens "Soziale Stadt" lud die Stadt Bruchsal alle Bürgerinnen und Bürger im Sanierungsgebiet Durlacher Straße/Prinz-Wilhelm-Straße dazu ein, sich aktiv in die Gestaltung ihres Viertels einzubringen. In der Bürgerbeteiligung sollte es darum gehen, wie die Plätze und Freiräume zwischen Prinz-Wilhelm-Straße, Stadtgrabenstraße und Durlacher Straße aussehen sollen, damit Kinder, Familien, Jugendliche und Senioren sich dort gleichermaßen wohl fühlen. Beschrieben werden die Ausgangssituation und Problemstellung auf den Straßen und Plätzen im Untersuchungsgebiet sowie Methodik und Ablauf der Bürgerbeteiligung.IDS"Soziale Stadt" Bruchsal. Bürgerbeteiligung zur Gestaltung der Plätze und Straßen im Sanierungsgebiet Durlacher Straße / Prinz-Wilhelm-Straße.Graue LiteraturV2KQG4D7DB1250LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH / Stadt BruchsalFreiraumplanungGrünanlageBestandsaufnahmeBewohnerbeteiligungStadtviertelQuartiersplanungPartizipationStadtgestaltungStraßengestaltungStadtentwicklungSanierungsgebietWohnumfeldverbesserungSanierungsmaßnahmeStadtteilsanierungStadtteilentwicklungSoziale Stadt