Henke, Klaus-Dirk2000-06-132020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/51053Das Gesundheitswesen stellt einen erheblichen Wirtschafts- und Wachstumsfaktor in einer Volkswirtschaft dar. Steigende Umsätze, Gewinne und Beschäftigungszahlen werden in anderen Branchen als Erfolgsmeldung verbucht, im Gesundheitswesen als personalintensive Dienstleistungsbranche mit einem ausgeprägten Anteil von Hochtechnologieprodukten und mittelständischen Industriebetrieben werden jene als Kostenexplosion und Überangebot wahrgenommen. Die Gratwanderung zwischen Wachstum und Kostendämpfung wird in dem Heft theoretisch und empirisch untersucht. Nachgezeichnet wird zunächst die Beschäftigtenentwicklung im Gesundheitssektor seit Anfang der 70er Jahre. Anschließend werden die Wachstums- und Beschäftigungswirkungen von Ausgaben- und Beitragssatzveränderungen diskutiert, wobei auch die Alternative Senkung der Sozialversicherungsbeiträge und Erhöhung der Mehrwertsteuer erörtert wird. Abschließend wird ein Paradigmenwechsel vom Kostenfaktor Gesundheitswesen zur Wachstums- und Dienstleistungsbranche beschrieben, der um qualitative Elemente der Ergebnis- und Patientenorientierung erweitert wird. gb/difuBeschäftigung in der Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft - unter besonderer Berücksichtigung des Gesundheitswesens.Graue LiteraturDF3692DienstleistungGesundheitswesenBeschäftigungWirtschaftssektorWirtschaftswachstumGesundheitspolitikKosteneinsparungInformationsgesellschaft