Durth, Werner1981-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/472983Kritische Auseinandersetzung mit dem Stadthaus-Konzept, das vom Bundesministerium als wohnbaupolitische Wende verkündet wird. Die Förderung das Stadthauses zeuge von mittelstandsorientierter Politik, die anstelle zentraler Miseren der Wohnungsversorgung nur die Wohnwünsche zahlungskräftiger "Trendsetter" im Auge haben. Wider besseres Wissen würden mit dem Stadthaus-Konzept soziale Hoffnungen auf neue Formen städtischen Zusammenlebens geweckt, deren sozio-ökonomische Voraussetzungen jedoch unbefragt blieben. Eine Übersicht über die Größenordnungen der Entwicklungstrends auf den Wohnungs-Teilmärkten, auf denen das Stadthaus-Konzept beruhen soll, fehle bislang. bmPolitikWohnungsbauWohnungsversorgungFörderungStadthausMittelstandKritikAlle reden vom Stadthaus - Fragen zum Gebrauch einer neuen Zauberformel.Zeitschriftenaufsatz054159