1983-12-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/5017671981 belief sich die Bruttolohnsumme auf 712,2 Mrd. DM. Je beschäftigten Arbeitnehmer errechnet sich daraus ein monatlicher Durchschnittsbetrag von 2613 DM. Die ergänzenden Sozialbeiträge der Arbeitgeber betrugen 117,3 Mrd. DM. An sozialen Leistungen haben die privaten Haushalte 263 Mrd. DM erhalten, mehr als die Hälfte davon aus der Rentenversicherung. An direkten Steuern wurden 162,7 Mrd. DM abgeführt. Das verfügbare Einkommen belief sich auf 1011,5 Mrd. DM. Bei der Einkommensverteilung und -umverteilung ist ein Trend zur Nivellierung von den höheren zu den niedrigeren Einkommensschichten feststellbar. hbWirtschaftWirtschaftsentwicklungEinkommensverteilungPrivater HaushaltSozialgruppeEinkommenVermögenSteuerSozialversicherungVolkswirtschaftliche GesamtrechnungEinkommensschichtung der privaten Haushalte in der Bundesrepublik Deutschland 1981. Das Einkommen sozialer Gruppen vor und nach der Umverteilung.Zeitschriftenaufsatz084230