Weigel, Oliver2001-08-302020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519993-86082-036-2https://orlis.difu.de/handle/difu/54626Die geographisch-regionalwissenschaftlichen untersucht die Region Oberlausitz/Niederschlesien, die von ungewöhnlich hohen Bevölkerungsverlusten betroffen ist. Sie will die "push"-Faktoren innerhalb Ostsachsens identifizieren, um die dabei gewonnenen Ergebnisse in Zusammenhang mit möglichen Verfahren zu bringen, die eine problemorientierte Strategie mit geeigneten Maßnahmen zur Beeinflussung der regionalen Entwicklung ermöglichen. Im Verlauf werden auch die vorhandenen Instrumentarien der Regionalförderung auf ihre Tauglichkeit überprüft. Durch eine Voruntersuchung wurden aus der Vielzahl von Parametern regionaler Ausstattung diejenigen ausgewählt, die im Fortgang der Untersuchung einer tiefergehenden Betrachtung unterzogen wurden. Wesentliche Grundlage der Arbeit bildet eine durch die Einbindung von 92 Schulen möglich gewordene überdurchschnittlich weit reichende Befragung von Haushalten der Region an allen Schulstandorten. goj/difuQualitative Ausstattungsmerkmale von Funktionalräumen in Ostsachsen. Bewertung von Strukturmerkmalen durch die Regionalbevölkerung als Basis endogener Entwicklungsstrategien.MonographieDG1750WirtschaftspolitikRegionale WirtschaftspolitikPlanungsraumRegionale DisparitätVerdichtungsraumFunktionsraumRegionalstrukturArbeitsmarktpolitikStandortpolitikZentraler OrtWirtschaftsstrukturBewertungsmethodeWohnbevölkerungBefragungEinzelhandelSchulstandortHochschulstandortKultureinrichtungWarenangebotFragebogen