1999-08-232020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261999https://orlis.difu.de/handle/difu/50272In der Arbeit werden für Österreich die Zusammenhänge zwischen Siedlungsstruktur und Bebauungsdichte sowie den Kosten für die Infrastrukturerschließung von Bauland dargestellt, ebenso die sich hieraus ergebenden Folgewirkungen für die öffentlichen Haushalte. Am Beispiel von 18 ausgewählten Städten und Gemeinden werden diese Zusammenhänge untersucht und Kennzahlen für Netzlängen (Straßen-, Wasserleitungs- und Kanalnetze) und Errichtungskosten entwickelt. Anhand von zwei Szenarien zu den Infrastrukturinvestitionen bis zum Jahr 2011 wird der realistische politische Handlungsspielraum für eine flächensparende und ressourcenschonende Steuerung der Siedlungsentwicklung aufgezeigt sowie die dadurch realisierbaren Einsparungspotentiale der öffentlichen Hand. Die in der Studie aufgezeigten Eingriffsmöglichkeiten sollen Verantwortlichen als Anregung und Orientierung dienen. gb/difuSiedlungsstruktur und öffentliche Haushalte.Graue LiteraturDF2900SiedlungsstrukturHaushaltswesenFinanzierungBebauungsdichteErschließungInfrastrukturBaulanderschließungInfrastrukturinvestitionSiedlungsentwicklungSzenarioErhebungTypisierungÖffentlicher HaushaltSteuerungBedarfsermittlung