Krätke, StefanHeeg, SusanneStein, Rolf1998-11-122020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251997https://orlis.difu.de/handle/difu/29151Seit der 'Öffnung des Ostens' befindet sich das Regionalsystem Europas im Umbruch. Die Verf. untersuchen diesen Prozeß exemplarisch für die deutsch-polnische Grenzregion. Mit der Restrukturierung von Industrien und der Neugruppierung von Zentren und Peripherien im erweiterten europäischen Wirtschaftsraum sind polarisierte Strukturen regionaler Entwicklungen an der Schnittstelle von 'Ost' und 'West' verbunden. In diesem Buch geht es um die komplexen sozioökonomischen und institutionellen Bedingungen regionaler Entwicklung, die in der neuen Raumforschung mit Stichworten wie Globalisierung, Unternehmensnetzwerke und Regulationsformen der Regionen angesprochen sind. Auf der Basis eines weiterentwickelten Regulationsansatzes und durch die Verknüpfung verschiedener räumlicher Maßstabsebenen der Analyse wollen die Autoren das Verständnis regionaler Entwicklungszusammenhänge im neuen Europa erweitern. - (Verf.)Regionen im Umbruch. Probleme der Regionalentwicklung an den Grenzen zwischen "Ost" und "West".MonographieB98080297RaumstrukturRaumentwicklungStrukturwandelArbeitsteilungRegionRegionalentwicklungGrenzraumInternationalEURegionalökonomieRegulationstheorieIndustriezweig