Spitzer, Hartwig1982-11-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261967https://orlis.difu.de/handle/difu/491514In der Abhandlung über die Grundlagen versucht der Autor die Einordnung der landwirtschaftlichen Arbeit der Regionalplanung in den Gesamtbereich der Raumordnung. Danach wird ein systematischer Abriß der Planungsarten gegeben, und es werden die sozioökonomischen Ansätze für die Planung besprochen. Die wichtigsten Bereiche der Regionalplanung aus landwirtschaftlicher Sicht werden in den folgenden neun Abschnitten behandelt: Bevölkerung und ihre Arbeit, Verkehr, Gemeinden, Flächennutzung, landwirtschaftliche Betriebsstruktur, die zweckmäßigste Betriebsplanung, die landwirtschaftlichen Marktfragen und die Tragfähigkeit der Region. Am Schluß der Arbeit wird auf die Arbeitstechnik hinsichtlich der Planaufstellung, des Sachkatalogs, der Arbeitsverfahren und der Arbeitshilfsmittel eingegangen. nst/difuVerkehrserschließungRegionalwirtschaftFlächennutzungZentraler OrtPrognoseBetriebsplanungLandwirtschaftlicher BetriebPlanungstechnikLandwirtschaftRaumplanungRaumordnungRegionalplanungMethodeVerkehrDemographieArbeitDie Landwirtschaft in der Regionalplanung.Monographie073868