Rowe, ColinKoetter, Fred1997-05-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251997https://orlis.difu.de/handle/difu/72643Die Autoren erklären die moderne Architektur als Heilsbotschaft und den modernen Städtebau als Versuch, eine Idealvorstellung von totaler Ordnung zu verwirklichen. Sie unterscheiden zwei Arten von Utopien: zum einen als Objekt der Betrachtung zum anderen als Handlungsanweisung. Auch unterscheiden sie zwei Arten von Modernismus: den technikbesessenen und möchtegern-wissenschaftlichen Modernismus und einen ganz anders gearteten Modernismus der modernen Kunst (eines Picasso, Strawinsky, Joyce, T.S. Eliot). Während der erste sie abschreckt, begrüßen sie die Implikationen des zweiten. Die Collage wird dabei als Verfahren und Geisteshaltung des Architekten propagiert, indem das Vorhandene als Grundlage für die Weiterentwicklung der Stadt dienstbar gemacht wird. difuCollage City. Mit einem Nachwort von Colin Rowe. 5. erw. Aufl.MonographieDW1229ArchitekturtheorieArchitekturkritikKunstArchitekturStadtentwicklungsplanungStädtebaupolitikModernismusUtopie