Mannsfeld, Karl1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/459095Die Kennzeichnung von Leistungsmöglichkeiten des Naturraumes durch die Bestimmung seiner Nutzungspotentiale (Haase 1973) ist eine auf gesellschaftliche Anforderungen bezogene Interpretation der Naturreichtümer. Verfasser stellt eine Methode zur Kennzeichnung von Potentialeigenschaften des Naturraumes vor, die in einem Ausschnitt des Hügellandes nördlich von Dresden geprüft wird. Die Ergebnisse gestatten Hinweise zur Eignung der Raumeinheiten für bestimmte Formen der Flächennutzung und durch den Vergleich die Bestimmung von Nutzungspräferenzen. Die Aufstellung von Eignungsrangfolgen der Gebietseinheiten (Nanochoren) für gesellschaftliche Nutzungsansprüche erlaubt Auswertungen für eine territoriale Prognose und die Landschaftsplanung.LandschaftsbewertungLandschaftsökologieZur Kennzeichnung von Gebietseinheiten nach ihren Potentialeigenschaften. Ernst Neef zum 70. Geburtstag.Zeitschriftenaufsatz036548