Hoerth, Manfred1980-01-302020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251978https://orlis.difu.de/handle/difu/430029Es wird ein Bewertungsverfahren vorgestellt, das dazu geeignet ist, ökologische Konflikte zwischen Nutzungen zu erkennen und darzustellen und bei planerischen Maßnahmen mögliche Konflikte aufzuzeigen. Dabei wird angestrebt, die ökologischen Folgewirkungen von Nutzungen quantitativ zu erfassen und die Auswirkungen auf andere Nutzungen zu bewerten. Damit soll eine Hilfe bei der Standortfindung der Nutzungen in der Landschaft aus ökologischer Sicht gegeben werden, wobei eine optimale Raumnutzung durch eine Minimierung der auftretenden Konflikte erreicht werden soll. Im folgenden wird das Verfahren von seiner theoretischen Konzeption her erläutert und so dargestellt, daß eine praktische Anwendung bei Vorhandensein der notwendigen Datengrundlagen möglich ist.FlächennutzungLandschaftstragfähigkeitBewertungsmethodeLandschaftsplanungMethodischer Beitrag zur Erfassung und Bewertung von Nutzungskonflikten in der Landschaft.Zeitschriftenaufsatz004028