Brandt, Hartmut1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/433526Das Papier wurde abgefaßt anläßlich eines Nachbetreuungskurses im Rahmen der Postgraduiertenausbildung am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik. Ausgehend von einer Agrarentwicklung, die in den kommenden Jahren überwiegend im Rahmen eines ordnungspolitischen Mischsystems mit begrenzten Mitteln der direkten staatlichen Intervention verlaufen wird, werden Bestimmungsgründe der Projektauswahl nach Maßgabe von 5 zentralen Gesichtspunkten erstellt. Nach einer Darstellung der Schrittfolge der technisch-ökonomischen Projektplanung wird ein Konzept der Betriebsplanung des Agrarprojekts entwickelt, zu dessen wirtschaftlicher Beurteilung 4 Kennzahlen aufgestellt werden, wobei über das Subventionseffizienzkriterium abgeschätzt werden kann, bei welcher Kombination der Produktionsfaktoren der Einkommensverteilungseffekt knapper Budgetmittel am günstigsten ist.EntwicklungshilfeAgrarplanungLandwirtschaftWirtschaftsplanungWirtschaftZur Planung landwirtschaftlicher Projekte.Graue Literatur007881