Bahls, Christian2014-12-102020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920141435-4705https://orlis.difu.de/handle/difu/261063Inzwischen geht es darum, dem Kind Entwicklungs- und Entfaltungsmöglichkeiten zu schaffen und zu erweitern und ihm damit eine offene Zukunft zu ermöglichen. Frühe Schädigungen sind dafür zu vermeiden - insbesondere sind Kinder vor Eingriffen in die sexuelle Selbstbestimmung zu schützen.Genitale Autonomie und das Recht des Kindes auf eine offene Zukunft.ZeitschriftenaufsatzDMR140156GesundheitswesenGesundheitsschutzKindGesundheitsrisikoMedizinEntscheidungsfindungKindeswohlKinderschutzSelbstbestimmungReligionsausübungUnversehrtheitBeschneidungReligionGlaubensgemeinschaftStaatliches WächteramtGesetzesgrundlage