Hamdi, Nabeel1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/510537Das Sanierungsprojekt in Boston umfasst eine Siedlung verfallener Wohnblocks des sozialen Wohnungsbaus aus den 50er Jahren. Unter Mitbeteiligung der Bewohner werden die Gebäude nach der SAR-Planungsmethode (Trennung von Primärstruktur und individuelle Wünsche berücksichtigendem Ausbau) saniert, einer Methode, die bislang in den USA kaum praktisches Interesse gefunden hat. Der Autor beschreibt die Datenerfassung und -auswertung und die Entwurfsstrategien zur Verbesserung der Wohnqualität. Er erläutert, vor allem unter dem Aspekt der Wohnraumbeschaffung für die sozial schwächeren Bevölkerungsschichten, die Hintergründe der Wohnungsbaupolitik in den USA und speziell die Situation in Boston. -wf-Wohnen/WohnungStadterneuerungSozialwohnungWohnungsbaupolitikPartizipationPlanungsmethodeStadtsanierungWohnsiedlungAltbausanierungWohnblockWohnumfeldverbesserungDatenerhebungBuurtverbetering en renovatie in Boston.Zeitschriftenaufsatz093229