Wawrik, Heiner1986-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/522609Wasserspielplätze sind zweifellos eine Bereicherung unseres Spielangebotes, von dem noch verhältnismäßig wenig Gebrauch gemacht wird. Der Grund liegt vor allem in den strengen Vorschriften der Gesundheitsämter, die bei Wasserspielplätzen mit mehr als 15 cm Wasserhöhe, Trinkwasserqualität fordern. Bau und Unterhaltung derartiger Anlagen werden deshalb sehr kostenaufwendig und sind im Hinblick auf die gegebene verhältnismäßig kurze Nutzungszeit kaum zu verantworten. Aber auch sonst und im Hinblick auf andere Wasserspielmöglichkeiten ergeben sich vielerlei Schwierigkeiten und Probleme. Auf Bauvorschriften und Bauanregungen wird allerdings nicht eingegangen, weil dies zu weit führen würde und entsprechende Hinweise in der Fachliteratur zu finden sind. (-y-)SpielanlageSchwimmbeckenWasserrechtGrünanlageFreibeckenSpielflächeFreizeiteinrichtungWasserspielplatzBadeseePlanschbeckenWasserbeckenWasserflächeWassergesetzWasserhygieneWasserrinneWassertiefeUmfrageStadtplanung/StädtebauFreiflächenplanungSpiele mit Wasser. Möglichkeiten und Anwendungsvoraussetzungen.Zeitschriftenaufsatz105831