Hillenbrand, ThomasHohmann, ClaudiaBieker, SusanneNiederste-Hollenberg, JuttaTettenborn, FelixGrimm, Anna2019-12-202020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520192366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/256688Wenn sich verändernde Rahmenbedingungen (insbesondere Klimawandel und demographischer Wandel), neue Anforderungen (Klimaschutz, Ressourceneffizienz etc.) und innovative technische Möglichkeiten auf komplexe sozio-technische Systeme, wie netzgebundene technische Infrastrukturen mit ihren hohen Pfadabhängigkeiten und daraus resultierenden geringen Flexibilitäten und hohen sogenannten sunk costs (irreversiblen, nicht mehr rückgängig zu machende Kosten), treffen, entstehen besondere Herausforderungen. Grundsätzliche strategische Lösungsansätze werden ausgehend von Leitbildern und konkreten Konzeptbeispielen im Beitrag beschrieben.Kopplung technischer Infrastruktursysteme am Beispiel Wasser. Potenziale, Hemmnisse und deren Überwindung.ZeitschriftenaufsatzDM19120964VersorgungTechnische InfrastrukturWasserwirtschaftSektorkopplungInnovationEffizienzGeschäftsmodell