2001-02-222020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/51731Bauten der 50er Jahre werden gegenwärtig vielfach instand gehalten und modernisiert. Die Dokumentation soll Verständnis wecken für die vom eigenständigen Gestaltungswillen geprägten Bauten aller Gebäudefunktionen und soll das Wissen um die Bauten so weit verankern, dass ihnen beim gegenwärtigen Veränderungsdruck eine reale Chance zur Erhaltung zukommt. Der Band umfasst zunächst eine Einführung in die Bauten der 50er Jahre und die Aufbauphase in Hessen. Daran schließt eine Bilddokumentation über die Bauten im Main-Taunus-Kreis an. Es folgt ein Abschnitt über das Großprojekt der Wohnstadt "Am Limes" in Schwalbach. Im Weiteren werden die Merkmale der Baugestaltung in den 50er Jahren, Erfordernisse an Rekonstruktion und Wiederaufbau und an das Bauen im historischen Zusammenhang thematisiert. Den Abschluss bildet ein Exkurs über die Erhaltung geschichtlich oder künstlerisch wertvoller Grabmäler. eh/difuBauten der 50er Jahre im Main-Taunus-Kreis, zum Wegwerfen zu schade.Graue LiteraturDF4378BaugeschichteBestandsaufnahmeArchitekturDenkmalpflegeWohnsiedlungGebäudetypFriedhofFünfziger JahreBestandserhaltungBaugestaltungModernisierung