Steincke, Heinz1981-01-062020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/467781Kommunen versäumen die Gelegenheit, die Fernheizung als Mittel zur Energieeinsparung und zur Umweltschonung einzusetzen. Trotz aller Lippenbekenntnisse und Programme wirken die Kommunen eher als "Unterlasser" statt als Unternehmer. Als Beispiel einer gelungenen kommunalen Fernheizung wird die 1975 in Betrieb gegangene Anlage in Schwäbisch Hall vorgestellt (Baukosten, Rechtliches, Abrechnungsfragen, Heizkostenbeispiele). Der Bürgerkritik an der vermeintlichen Monopolstellung und am Benutzungszwang wurde in Schwäbisch Hall mit entsprechenden Argumenten begegnet. ofVersorgungstechnikWärmeFernwärmeFernheizungInfrastrukturImmissionsschutzKostenWirtschaftlichkeitBeispielFernheizung - eine kommunale Aufgabe?Zeitschriftenaufsatz048593