Pinnekamp, Johannes2009-02-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008978-3-938996-17-10342-6068https://orlis.difu.de/handle/difu/165577Die Tagungsbeiträge setzen sich u.a. intensiv mit dem Klimawandel und seinen Auswirkungen auf die Wasser- und Abfallwirtschaft auseinander, etwa beim Thema Niederschlagsverhalten, dem Anstieg des Meeresspiegels oder der erhöhten Hochwassergefahr, oder auch mit den Gegenmaßnahmen wie der verstärkten Nutzung nachwachsender Rohstoffe und deren negativen Folgen sowie in zwei Themenblöcken mit Energieeinsparung und Energiegewinnung bei der Abwasserentsorgung. Die weiteren "klassischen" Themen der Wasser- und Abfallwirtschaft sind in den Beiträgen über internationale Wasserprobleme, Wasseraufbereitung, neue Technologien zur Abwasserbehandlung, zur Niederschlagsproblematik in der Abwasserableitung (in insgesamt acht Beiträgen) vertreten, Bioabfälle und nachwachsende Rohstoffe als Energiequelle, Klärschlamm, Forschungsförderung in der Wasserwirtschaft, Maßnahmenplanung nach der Wasserrahmenrichtlinie, Anlagenbetrieb, Hochwasserschutz.41. Essener Tagung für Wasser- und Abfallwirtschaft vom 2.4.-4.4.2008 in der Messe Essen Ost.Graue LiteraturDM08110303EntsorgungAbwasserAbwasserbehandlungAbwasserableitungNiederschlagRegenwasserHochwasserEnergieeinsparungEnergiegewinnungKlärschlammWasserversorgungWasseraufbereitungTrinkwasserversorgungWasserwirtschaftUmweltschutzKlimaKlimawandelAbwasserentsorgungEU-WasserrahmenrichtlinieForschungsförderungMaßnahmenplanungAbfallrahmenrichtlinieBioabfallEU-WasserrahmenrichtlinieGefahrstoff