Bredenberg, Wolf1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261973https://orlis.difu.de/handle/difu/436999Formen kooperativer Agrarproduktion sind Maschinen- und Einrichtungskooperationen, Betriebszweig-Kooperation und Betriebs-Kooperation. Die landwirtschaftliche Kooperation ist eine Institution, in der selbständige land- und forstwirtschaftliche Unternehmer freiwillig zusammenarbeiten, ihre Betriebsmittel gemeinsam nutzen und Betriebe gemeinsam bewirtschaften, um wirtschaftliche und soziale Ziele durch koordiniertes Handeln zu realisieren. Da es keine spezielle Rechtsform für landwirtschaftliche Kooperationen gibt, müssen allgemeine Rechtsformen durch Satzung auf ihre Forderungen zugeschnitten werden.AgrarpolitikAgrarproduktionLandwirtschaftKostenRechtsformFormen und Möglichkeiten kooperativer Agrarpolitik.Graue Literatur011787