Gramke, Jürgen1995-06-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519940041-6355https://orlis.difu.de/handle/difu/87110Im Emscherraum, der ruhrgebietsweit noch am deutlichsten die Hypothek vergangener industrieller Entwicklung trägt, kommt der Sicherung und Entwicklung von Freiräumen besondere Bedeutung zu. Aufbauend auf den seit den 60er Jahren entwickelten sieben regionalen Grünzügen in Nord-Süd-Richtung, soll zwischen Duisburg und Kamen ein neuer, 70 km langer Ost-West-Grünzug entstehen. Zur Verwirklichung des Emscher Landschaftsparks arbeiten 17 Städte und zwei Kreise des Emscherraumes sowie die IBA Emscher Park, die Emscher Genossenschaft und der Kommunalverband Ruhrgebiet zusammen. Ein 200 km langer Radweg soll als verbindende Klammer des Emscher Landschaftsparks entstehen.Standort Ruhrgebiet setzt auf Grün.ZeitschriftenaufsatzI95020416FreiraumgestaltungUmweltLandschaftsplanungNaturschutzFlussFahrradwegRegionalplanLandschaftsparkBürgerbeteiligung