Kolks, Wilhelm1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/518428Verkehrsberuhigung als Mittel zur Verbesserung der Wohn- und Lebensbedingungen umfasst ein Bündel baulicher, planerischer und verkehrsrechtlicher Maßnahmen. Eine effektive Planungsmethode zur Verkehrsberuhigung ist der Rahmenplan, der alle Anstrengungen zur Verkehrsberuhigung und Stadterneuerung zusammenfasst und die wesentlichen Rahmenbedingungen gebietsbezogen festlegt. Bei der Aufstellung eines Gesamtkonzepts zur Verkehrsberuhigung sind neben Städte- und Verkehrsaspekten auch Fragen der Technik zu berücksichtigen. Der Bericht geht insbesondere auf den Bereich der Förderung und Finanzierung der Verkehrsberuhigung in Nordrhein-Westfalen näher ein. (wg)VerkehrsberuhigungWohnumfeldverbesserungRahmenplanGesamtkonzeptTechnikFinanzierungFörderungStadterneuerungVerkehrKonzepte und Finanzierung der Verkehrsberuhigung.Zeitschriftenaufsatz101542