Janauer, Georg A.Humpesch, Uwe H.Weber, G.Zottl, H.Endel, S.Kollar, H.P.Massinger, G.Schiel, W.Waringer, J.Waringer-Loeschenkohl, A.1988-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/539068Ausgehend von einer Beschreibung der Ausgangssituation in Lobau, Prater und Donauinsel aus dem Blickwinkel der Planung, des Wasserbaues und der Ökologie, werden Zielvorstellungen für die künftige des Wiener Donauraumes und seiner vom Wasser geprägten Landschaftsteile formuliert. Anhand konkreter Beispiele ist das Zusammenspiel der erwähnten Interdisziplinen nachzuvollziehen, wobei die generellen Zielsetzungen bereits auf künftige Detaillösungen ausgerichtet sind. (-z-)HydrologieAusbauStauanlageWehranlageWasserhaushaltFlussbauGrundwasserhaushaltGrundwasserspiegelWasserstandSickerwasserBaumErosionDichtungBiotopVegetationAueUferGehölzTierweltNaturraum/LandschaftÖkologieProblematik und Lösungsvorschläge einer ökologischen Revitalisierung von Lobau, Prater und Donauinsel im Zusammenhang mit der geplanten Staustufe Wien; Problems and proposed solution of an ecological rehabilitation of the Lobau, Prater and Donauinsel areas in conjunction with the planned Vienna hydroelectric project.Zeitschriftenaufsatz126512