Birner, Ursula1984-04-042020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/504665Die zentralisierten politisch-administrativen Strukturen, die hierarchisierte Verwaltung und das Problem der regionalen Disparitäten gaben nach dem Zweiten Weltkrieg den Hauptanstoß zur Wiederaufnahme der Dezentralisierungsdebatte in Frankreich.Diese Arbeit dokumentiert die Entwicklung von Regionalisierung und Dezentralisierung im französischen historisch-politischen Kontext und analysiert die Bedingungen und Faktoren, die bisher die inhaltliche Gestaltung des Begriffs Dezentralisierung beeinflußt haben.An die Untersuchung der dezentralen Handlungsspielräume zwischen 1964 (regionale Verwaltungsreform) und März 1981 schließt sich eine kurze Darstellung der Regionalisierungs- und Dezentralisierungsvorstellungen der Sozialistischen Partei und Regierung an sowie eine Einschätzung der Chancen für die Durchsetzung der Vorstellungen. im/difuRegionalisierungDezentralisationDepartementPlanifikationVerwaltungsreformRegionalpräfektGesetzRegionalplanungVerwaltungsrechtVerwaltungsorganisationLandesgeschichteStaat/VerwaltungOrganisationRegionalisierung und Dezentralisierung in Frankreich. Die Entwicklung faktischer Dezentralisierung auf der regionalen Ebene.Monographie087189