Schettkat, Roland1984-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/507489Dieses Heft befaßt sich mit den Kosten- und Beschäftigungseffekten einer generellen Wochenarbeitszeitverkürzung. Wegen der zentralen Bedeutung der Produktivitätsentwicklung für Kosten und mögliche Neueinstellungen wird diese zunächst diskutiert und quantifiziert. Dann werden die Kosteneffekte einer Arbeitszeitverkürzung auf 35 und 37,5 Wochenstunden, sowohl mit als auch ohne Lohnausgleich, für vier idealtypische Anpassungsmaßnahmen der Unternehmen bei Zugrundelegung der volkswirtschaftlichen Kostenstruktur berechnet. Die Reaktion der Unternehmen auf eine Arbeitszeitverkürzung wird auch von Veränderungen in anderen Bereichen wie der erwarteten Nachfrageentwicklung und den Effekten der Arbeitszeitverkürzung beeinflußt. Diese Bereiche werden kurz behandelt, bevor die Bedingungen für eine erfolgversprechende Implementation der Arbeitszeitverkürzung dargestellt werden. im/difuArbeitszeitArbeitszeitverkürzungArbeitsmarktpolitikKostenProduktivitätWirtschaftspolitikArbeitArbeitsbedingungWirtschaftArbeitsplatzGenerelle Arbeitszeitverkürzung. Gesamtwirtschaftliche Kosten- und Beschäftigungswirkungen.Monographie090064