Dott, Wolfgang1987-08-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/533860Die Wiederverwendung von Grauwasser zur Toilettenspülung birgt hygienische Risiken. Ausgehend von einer Darstellung der Keimabgabe des menschlichen Körpers hinsichtlich des Umfangs und des unterschiedlichen Artenspektrums wird die Frage nach der Persistenz von Viren und Bakterien im Grundwasser erörtert. Aus der sicheren Erkenntnis, daß über eine erfolgte Toilettenspülung noch über Stunden eine Rekontamination in der Umgebung der Toilette möglich ist, werden hygienische Mindestanforderungen an die Qualität des Grauwassers formuliert. Grenzwerte für verschiedene Parameter werden vorgeschalgen. goj/difuBrauchwasserGrauwasserWiederverwendungHygieneWasserhygieneBewertungGrenzwertVersorgungEntsorgungUmweltschutzUmweltpflegeWasserHygienische Beurteilung der Grauwassernutzung.Graue Literatur121190