Börner, Achim-Rüdiger1997-10-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/73283Die Arbeit setzt sich kritisch mit der Liberalisierung des Strommarktes in der EG und mit der Novellierung des Energiewirtschaftsrechts gemäß dem Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums auseinander. Im Mittelpunkt stehen die Gefahren, die mit der Auflockerung bis hin zur Auflösung der geschlossenen Versorgungsgebiete verbunden sind. Die Einführung von Wettbewerb erfordert nicht nur die Beseitigung der rechtlichen Absicherungen von Monopolen, sondern auch die Schaffung von Möglichkeiten zur Durchsetzung der sogenannten natürlichen Monopole, was untrennbar mit dem Zugang zu fremden Netzen verknüpft ist. Die zentralen und auch umstrittensten Vorschriften betreffen daher die Durchleitung. Unklar ist, unter welchen Umständen ein Anspruch auf Durchleitung besteht. Noch ungeklärter ist die Bestimmung eines angemessenen Durchleitungsentgelts. goj/difuDer Energiemarkt und die geschlossenen Verssorgungsgebiete der Strom und Gaswirtschaft im Übergang zum Wettbewerb.MonographieDW1871EnergieEnergiewirtschaftMarktVersorgungStromGasWettbewerbEnergiewirtschaftsrechtEnergiemarktMonopolDurchleitungKartellrechtLiberalisierungNovellierung