2003-03-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252002https://orlis.difu.de/handle/difu/132416Ziel des Forschungsprojektes e-LoGo am Kommunalwissenschaftlichen Institut der Universität Potsdam war es, ein Forschungsnetzwerk für e-Governmentlösungen im ländlichen Raum und die wissenschaftliche Betreuung des Landkreises Potsdam-Mittelmark bei der Umsetzung von e-Government-Strukturen in Richtung einer integrierten Kommunalverwaltung von Kreis- und Gemeindeebene zu schaffen. Durch eine Dezentralisierung des Leistungsangebotes des Kreises sollen Bürger eine Vielzahl ihrer Anliegen ortsnah in Bürgerbüros und in einem nächsten Schritt auch über den heimischen Internetzugang erledigen könne. Dazu sind neue Vertriebswege für Verwaltungsleistungen erforderlich. Die Möglichkeit eines dezentralen Angebotes wurden für die Leistungen des Amtes für Verkehrswesen in den Bereichen der Kfz-Zulassung, des Führerscheinwesens und Allgemeinen Verkehrswesens untersucht. Im diesem Rahmen wurde das Interesse bzw. die Akzeptanz der Kunden für neue, alternative Vertriebswege (ortsnahe Bürgerbüro, heimischen Internetzugang) von Verwaltungsleistungen gemessen. kl/difuNeue Vertriebswege für Verwaltungsleistungen. Ergebnisse einer empirischen Erhebung im Amt für Verkehrswesen des Landkreises Potsdam-Mittelmark.Graue LiteraturDF6690VerwaltungsreformBehördeKreisverwaltungVerkehrswesenUntersuchungKommunikationsmedienModellBefragungVerwaltungÖffentliche VerwaltungE-GovernmentInternetFallbeispielVerwaltungsleistung