Jaeck, Horst-Joachim1980-01-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251972https://orlis.difu.de/handle/difu/438096Die Arbeit geht aus von einer betriebswirtschaftlichen, SPEZIELL ABSATZWIRTSCHAFTLICHEN FRAGESTELLUNG. IM Ersten Abschnitt werden die Grundbegriffe und typologischen Differenzierungen ,,urbane Einzelhandelsagglomeration'' und ,,Absatzregion'' definiert. Der zweite Teil stellt den theoriegeschichtlichen Hintergrund dar, soweit er für die Untersuchung relevant ist. Das anschließend vorgestellte Tensorfeldmodell für die Standort- und Absatzmarktbeziehungen von Einkaufszentren wird nur in seiner formalen Struktur vorgeführt und an einem numerischen Beispiel erläutert. Es bedarf noch der praktischen Erprobung und läßt vorläufig nur hypothetische Aussagen zu.MarktRegionalwissenschaftStandorttheorieEinzelhandelAbsatzVerdichtungsraumWirtschaftswissenschaftMarketingMarketing und Regional Science. Umrisse einer feldtheoretischen Raumkonzeption im Rahmen der Standorttheorie und der regionalen Absatzlehre für urbane Einzelhandelsagglomerationen.Monographie013013