Schäfer, Tobias2012-10-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520120933-5722https://orlis.difu.de/handle/difu/175263Verunreinigtes Wasser und ökologisch verarmte Gewässer kommen die Gesellschaft zu teuer zu stehen. Wer Wasser nutzt, soll künftig mehr zur Deckung der vielfältigen Kosten beitragen, die er verursacht. Dabei gerät auch der Wert der Ökosystemdienstleistungen in den Blick, die Gewässer erbringen.Viel Luft nach oben. Ökonomische Instrumente im Gewässerschutz.ZeitschriftenaufsatzDM12091211NaturWasserWasserversorgungWasserwirtschaftGewässerGewässerschutzGewässergüteGewässerreinhaltungOberflächenwasserÖkologieTrinkwasserGrundwasserUmweltpolitikWassernutzungRessourcenÖkosystemDienstleistungKostenEU-WasserrahmenrichtlinieUmsetzungGewässerzustandGewässerökologie