Schnieder, LarsUhde, Tim-Colin2018-07-202020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520182366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/249112Kommunale Wasserwirtschaftsbetriebe beschaffen und betreiben komplexe verfahrenstechnische Anlagen zur Behandlung von Abwässern. Im Zuge der Reinigung von anfallenden Abwässern werden Stoffe hinsichtlich der Zusammensetzung, Art und der Eigenschaften verändert. Hierbei werden physikalische, chemische und biologische Verfahren eingesetzt. Kommunale Wasserwirtschaftsbetriebe streben hierbei ein hohes Schutzniveau zur Unfallverhütung an. Sie sind auch bestrebt, im Betrieb ihrer Anlagen alle geltenden einschlägigen Gesetze und Richtlinien zu erfüllen. Der Beitrag beleuchtet ausgehend von den verfahrenstechnischen Produktionsschritten mögliche Gefährdungen im Betrieb von Anlagen der Abwasserbehandlung. Er zeigt auf, welche Schritte kommunale Wasserwirtschaftsbetriebe unternehmen müssen, um geltendem Recht zu entsprechen.Sicheres und unfallfreies Arbeiten in verfahrenstechnischen Anlagen der Abwasserbehandlung.ZeitschriftenaufsatzDM18061122EntsorgungAbwasserWasserwirtschaftGemeindeunternehmenUnfallverhütungAbwasseranlageAbwasserbehandlungVerfahrenstechnikBetriebssicherheitArbeitsschutzRechtsgrundlage