Wicki, AndreasStöckli, FabianParlow, Eberhard2019-12-162020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252019https://orlis.difu.de/handle/difu/256543Zahlreiche Hitzesommer in jüngster Vergangenheit zeigen deutlich, dass die Folgen des Klimawandels bereits Tatsache sind. Während lang anhaltender Hitzeperioden macht die fehlende nächtliche Abkühlung der Bevölkerung zu schaffen, dies insbesondere in Städten, welche nachts aufgrund der dichten Bebauung und starken Versiegelung einige Grad wärmer sind als ihr rurales Umland. Die Gemeinden stehen nun in der Pflicht, die wissenschaftlichen Erkenntnisse umzusetzen, um sich für die klimatischen Herausforderungen zu wappnen.Stadtklima in der Raumplanung. Planung in der Verantwortung.ZeitschriftenaufsatzDM19111814StadtklimaKommunaler KlimaschutzStadtTemperaturDurchlüftungHitzeBebauungsstrukturDichteVersiegelungParameterRaumplanungKlimaanpassung